Season 4 – #ONEPASSION: Fulminantes Season-Closing

Die A1 eSports Leauge 2019 feierte ihre letzte Season in der Gösserhalle in Wien. Das #ONEPASSION Event vereinte während der 3-tägigen Veranstaltung ein lässiges LAN-Feeling von Red Bull mit dem spektakulären Liga-Finale von A1 eSports. Mehr als 54 Stunden abwechslungsreiches eSports Programm wurde allen Besuchern von Freitag bis Sonntag geboten. Die Spielerinnen und Spieler traten in Clash Royale, Super Smash Bros. Ultimate und League of Legends gegeneinander an.

Für das große Season-Finale hat sich A1 etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Erstmalig in Österreich wurde ein eSports-Turnier, der Clash Royale Finalbewerb der A1 eSports Liga, über 5G ausgetragen. Bei diesem Finalturnier konnte sich Maximilian „Wolfstochter“ Schietinger gegen Yannik „GamefreakTV“ Quindeau mit einem 3:2 durchsetzen und sich zum amtierenden Clash Royale Champion mit 3.200 Euro Preisgeld krönen.

Die besten Smasher hatten die Möglichkeit in 3 Major Turnieren und 2 Minor Turnieren Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die acht besten Kämpfer des Gesamtrankings, durften sich um das Preisgeld und den Titel Super Smash Champion Season 4 messen! Eine Besonderheit: Die Teilnahme war für alle Super Smash Bros. Ultimate offen und anders als bei anderen Disziplinen nicht auf Länder beschränkt. Im Finalturnier standen sich schließlich Tarik „CGN Tarik“ Fayazi und Mertcan „TKA Snormanda“ Irdem gegenüber. Die Season 4 entschied unter tosendem Applaus und einem rasanten Kampf „CGN Tarik“ für sich und erhöhte sein Preisgeld 2019 damit auf insgesamt 6.400 Euro. Mission Titelverteidigung: erfolgreich.

Für alle Nicht-eSportler, also die zahlreich erschienenen ZuschauerInnen und Fans, gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Neben zahlreichen Food-Ständen, Gaming-Zonen und mehr, gab es wieder ein musikalisches Highlight: Die Pause zwischen Super Smash Bros. Ultimate und dem großen League of Legends Finale wurde mit einem Live Act von Erwin & Edwin bestens genutzt.

Beim großen League of Legends Finale ging es dann um Alles oder Nichts. Die beiden Finalisten „Black Lion“ und „WarKidZ eSports“ lieferten sich harte Duelle und schenkten sich Nichts. Das Spielniveau war extrem hoch und über weite Passagen derartig ausgeglichen, dass man den Sieg nicht vorhersagen hätte können. Erst im entscheidenden drtitten Game konnte Black Lion den gegnerischen Nexus nach einem epischen Fight zerstören und sich den Sieg der A1 eSports League Season 4 sichern. Das Team rund um Black Lion durfte sich damit über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen und löste damit die Tickling Tentackles willhaben auf dem League of Legends Thron ab.

Back to the Roots – Rise of the Legends im Wiener Gasometer!

Die noch sehr junge A1 eSports League Austria konnte auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurückblicken: Season 1 und Season 2 waren ein voller Erfolg und eSports kam zum ersten Mal in einen regelmäßigen TV-Sendeplan. Das bedeutet nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen: Sowohl A1, als auch sämtliche Liga-Partner befinden sich in einem ständigen Lernprozess, um die beste eSports-Erfahrung für die ZuschauerInnen, Fans und SpielerInnen in Österreich zu bieten.

Um die Community und die heimischen Stakeholder noch stärker einzubeziehen, wurde der Ligabetrieb und die Gesamtabwicklung des Projekts komplett in österreichische Hände gelegt. Für uns etwas ganz Besonderes: Das Wiener Gasometer wurde nach über 10 Jahren wieder als Schauplatz eines eSports-Events gewählt. Neben dem Location-Wechsel hat „rFactor 2“ „Project CARS 2“ abgelöst und war somit der neue Racing-Titel der Liga. Außerdem wuchs die Liga um ein weiteres Spiel: Super Smash Bros. Ultimate. Somit kam auch eine neue Plattform und damit ein neuer Publisher ins Spiel: Die Nintendo Switch!

Im Finale von rFactor 2 lieferten sich zwei Sim-Racer ein spannendes Kopf-an-Kopf Duell. Beide konnten ein Rennen für sich entscheiden und beiden hatten eine schnellste Runde gefahren. Punktegleichstand auf der Zielgeraden! Nachdem die Logs geprüft wurden und die Zeiten aus beiden Rennen zusammengerechnet wurden, stand der Sieger mit einem Gesamtabstand von unter einer Sekunde stand der Sieger fest: Florian Hasse wurde der neue SimRacing Champion der A1 eSports League Austria. Im Finalspiel in Clash Royale standen sich Gabriel „YYYY“ Jellinek und Hendrik „ItzSnakeZz“ Standke gegenüber. Mit drei aufeinanderfolgenden Siegen konnte ItzSnakeZz nach einem bisherigen 2:0 das Spiel drehen, und gewann mit einem Endpunktestand von 3:2.

Zur Auflockerung der Zuschauer wurde die Bühnenshow durch die Auftritte von Rapper DAME und dem österreichischen Musikproduzenten filous aufgelockert. Gemeinsam mit den hunderten Fans heizten sie die Stimmung noch einmal für die großen Finalspiele an.

Fünf Plätze für die Champions Round in Super Smash Bros. Ultimate konnten sich die Smasher in Vorab-Qualifiers sicher. Die anderen acht Plätze wurden vor Ort hart erkämpft. Über 100 Teilnehmer haben ihre Skills unter Beweis gestellt. Am Ende der spannenden Finale konnte sich der Spieler „SFZ Tarik“ als Sieger durchsetzen und einen Pokal sowie ein Preisgeld von 3.200 Euro mit nach Hause nehmen.

Das große Highlight war das League of Legends Finale: Tickling Tentacles VS WarKidZ. Die Halle bebte und die Menge rief die Namen ihrer Favoriten – ein Gefühl, dass man sonst nur von großen Sportveranstaltungen kennt. Nach einem packenden Duell musste sich in einem allerletzten Teamfight WarKidZ dann geschlagen geben. Die Tickling Tentacles willhaben durften sich als neue Champions der A1 eSports League Austria rühmen

Season 2: #A1eSports Continues!

Während der 2-monatigen Sommerpause waren wir natürlich nicht untätig. Wir haben fleißig im Hintergrund die Fortsetzung der noch jungen Liga geplant. Mitte August war es dann soweit: Wir konnten den Start der 2. Saison offiziell ankündigen! Neu mit dabei: Clash Royale – Das erste mobile Game der Liga.

Die ESL begleitete uns auch durch die Season 2, um uns bei der groben Liga-Abwicklung zu unterstützen. Die Produktion der Liga blieb aber weiterhin in den Händen der österreichischen Partner. Für die Season 2 wurde noch an einigen Ecken des Konzepts von League of Legends und Project CARS 2 gefeilt und ein paar Änderungen vorgenommen. Für Clash Royale wurde ein spannender Modus, der sich aus Open-Qualifiers und einer durchgehenden Liga-Phase zusammensetzt, zusammengestellt. Um dem Finale der Season 1 gerecht zu werden, haben wir uns für das Finale der Season 2 eine ganz besondere Szenerie ausgesucht: Die GAME CITY Wien, Österreichs größte eSports und Gaming Veranstaltung.

Für dieses Finale der Extraklasse haben wir eine A1 eSports Stage mitten am Wiener Rathausplatz aufgebaut. Dort wurden an allen drei Eventtagen die Finalspiele der Liga ausgetragen. Das besondere Highlight war das League of Legends Finale während der Langen Nacht der GAME CITY – die Stimmung war so hoch, dass dieses Ereignis den Besuchern garantiert noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Ende des Finales der Season 2 konnte sich ein österreichisches Traditions-Team den League of Legends Pokal sichern: TKA eSports! Das Team gewann in einem packenden Finale gegen die Tickling Tentacles willhaben mit einem 2:1. Der Spieler Tobi SpiritHawk wurde der erste Clash Royale Champion der A1 eSports League Austria. Den Racing-Sieg holte sich der Franzose Tom „TX3_StorM“ Lartilleux.

#A1eSports im TV

Season 2 brachte nicht nur talentierte Sieger hervor, sondern brachte auch eine große Neuerung mit sich: Dank A1 wurde eSports zum ersten Mal im Rahmen eines regelmäßigen Sendeplans im TV übertragen. A1 TV Kunden konnten sämtliche Spiele der Liga auf A1 TV und A1 NOW verfolgen. Das Finale wurde zusätzlich auf ATV2 im Free-TV übertragen.

Season 1 – das 4GAMECHANGERS Festival

eSports lebt von Offline-Events! Um die besten Spielerinnen und Spielern der Liga entsprechend zu würdigen, bietet die A1 eSports League Austria eine entsprechende Bühne für das Finale! Mit dem 4 GAMECHANGERS Festival wurde für erste Finalevent der Liga der perfekte Partner gefunden. Während der 3-tägigen Veranstaltung gab es einen A1 Stand, bei dem eSport durchgehend eine Plattform gewidmet wurde.

Die Besucher hatten laufend die Möglichkeit, vor Ort an spannenden Challenges teilzunehmen. Für die Stars der Liga wurde es am 4FUTURE Day ernst! Am A1 Messestand wurden die Qualifikationen direkt vor Live-Publikum ausgetragen. Um 18:30 fand nach packenden Vorrunden das Project CARS 2 Finale auf der Music-Stage statt. Gleich im Anschluss – um 20:15 – kämpften die League of Legends-Finalisten auf der Main Stage um den Titel. Die packende Bühnenshow sorgte für Gänsehaut-Stimmung beim Publikum. Am Ende konnte sich der 21-jährige SIM-Racer Finn Topa als Racing-Sieger krönen. Das österreichische Youngstar-Team MBL sicherte sich den Sieg der ersten Saison der A1 eSports League Austria in League of Legends.