About #A1eSports

Die A1 eSports League Austria wurde 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz auf der GAME CITY Wien, Österreichs größte eSports und Gaming Veranstaltung, angekündigt. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Gemeinsam mit Turtle Entertainment (ESL) als starken Partner wurde die Liga im November 2017 gelauncht. Kurz darauf fanden bereits die ersten Qualifier für die beiden Liga-Titel “League of Legends” und “Project CARS 2” statt.

Nach einer kurzen Weihnachtspause nahm die erste Saison der A1 eSports League Austria mit einem regelmäßigen Ligabetrieb zwischen Februar und April fahrt auf. Die besten 8 League of Legends Teams Österreichs lieferten sich einen spannenden Kampf in der 7-wöchigen Ligaphase. Die Teilnahme an der Disziplin “Project CARS 2” war im Rahmen von 8 PlayStation 4 Qualifiern und 8 PC Qualifiern möglich. Zusätzlich wurden 2 Austria-Only Qualifier für österreichische SIM-Racer abgehalten.

 

Starke Partner

Von Beginn an waren starke Partner ein wichtiges Assets für den Ligabetrieb. Die Produktion der Liga-Formate lag deshalb bereits im Rahmen der ersten Season in der Hand von österreichischen Unternehmen und Personen aus der eSports-Community. Außerdem wurde die Liga von Beginn an vom eSport Verband Österreich (ESVÖ) begleitet. So konnten faire Rahmenbedingungen für den österreichischen eSport garantiert werden.

 

Season 1 Finals – das 4GAMECHANGERS Festival

eSports lebt von Offline-Events! Die A1 eSports League Austria bietet den besten Spielerinnen und Spielern der Liga eine würdige Bühne für das Finale. Mit dem 4GAMECHANGERS Festival wurde ein perfekter Partner für das erste Finalevent gefunden. Während der 3-tägigen Veranstaltung wurde durchgehend am A1 Stand eSports als Plattform präsentiert. Besucher hatten die Möglichkeit vor Ort an kleinen Challenges teilzunehmen. Für die Stars der Liga wurde es am 4FUTURE Day ernst! Am Messestand wurden Vorrunden und Qualifikationen direkt vor Live-Publikum ausgetragen. Um 18:30 Uhr fand das Project CARS 2 Finale auf der Music-Stage des 4GAMECHANGERS Festivals statt. Gleich im Anschluss – um 20:15 Uhr – spielten die League of Legends Finalisten auf der Main-Stage um den Titel. Eine fulminante Bühnenshow brachte Gänsehaut-Stimmung für das Publikum.

Am Ende konnte sich der 21-jährige SIM-Racer Finn Topa als Racing Sieger krönen. Das österreichische Youngstar-Team MBL gewann die erste Saison der A1 eSports League Austria in der Disziplin League of Legends.

 

Season 2: #A1eSports Continues!

Im Rahmen einer 2-monatigen Sommerpause wurde fleißig im Hintergrund die Fortsetzung der noch jungen Liga geplant. Mitte August wurde der Start der 2. Saison offiziell angekündigt. Neu mit dabei: Clash Royale – Ein Mobile Game! Auch für Season 2 wurde die ESL mit an Bord geholt, um die grobe Liga-Abwicklung durchzuführen. Die Produktion wurde weiterhin in österreichische Hände gelegt.

Am groben Konzept von League of Legends und Project CARS 2 wurde wenig verändert. Für Clash Royale wurde ein spannender Modus, der sich aus Open-Qualifiers und einer durchgehenden Liga-Phase zusammensetzt, gefunden. Das Finale der Season 2 wurde auf Österreichs größter eSports und Gaming Veranstaltung – der GAME CITY Wien – abgehalten. Am Wiener Rathausplatz wurde hierfür die A1 eSports Stage aufgebaut, auf der an allen 3 Eventtagen die Finalspiele der Liga-Games abgehalten wurden. Besonders das League of Legends Finale im Rahmen der Langen Nacht der GAME CITY blieb den Besuchern in Erinnerung.

In Season 2 konnte sich ein österreichisches Traditions-Team den League of Legends Pokal sichern: TKA eSports gewann in einem spannenden Finale gegen Tickling Tentacles willhaben 2:1. Der Spieler Tobi SpiritHawk wurde der erste Clash Royale Champion der A1 eSports League Austria. Racing-Sieger wurde der Franzose Tom „TX3_StorM“ Lartilleux.

 

#A1eSports im TV

Eine große Neuerung brachte die 2. Saison der Liga mit sich: Dank A1 wurde eSports erstmals im Rahmen eines regelmäßigen Sendeplans im TV übertragen. A1 TV Kunden konnten sämtliche Spiele der Liga-Phase auf A1 TV und A1 Now verfolgen. Das Finale wurde zusätzlich auf ATV2 im Free-TV übertragen.

 

Back to the Roots – Saison 3 startet!

Die noch sehr junge A1 eSports League Austria konnte auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurückblicken. Sowohl A1, als auch sämtliche Liga-Partner befinden sich in einem kontinuierlichen Lernprozess, um die beste eSports-Erfahrung für Österreich zu bieten.

Um die Community und die heimischen Stakeholder noch stärker einzubeziehen, wurde der Ligabetrieb und die Gesamtabwicklung des Projekts zurück in österreichische Hände gelegt. Außerdem wächst die Liga um ein weiteres Spiel. Mehr Infos dazu werden in Kürze bekanntgegeben.

A1 eSports Patchnotes 2023

4 Games – 4 Cups – Auch dieses Jahr bringt euch A1 eSports wieder jede Menge E-Sport Action direkt ins Wohnzimmer. Mit VALORANT, Teamfight Tactics, League of Legends und Brawl Stars haben wir wieder ein Traum-Lineup für euch am Start. Das große Highlight des Splits sind wie immer die Finals beim A1 Austrian eSports Festival am 27. Mai im Austria Center Vienna!

Top Champs für euer A1 eSports 2v2 Abenteuer

Am Wochenende ist es endlich so weit! Dann wird dem eiskalten Howling Abyss mit dem A1 eSports Duo Mates 2v2 LOL Tournament so richtig eingeheizt! Bis dahin heißt es dementsprechend gut vorbereiten. Patchnotes studieren, Theorien aufstellen, Mechanics schleifen und einen Plan fürs Weekend zurechtlegen. Damit ihr zumindest bei den Champ Picks etwas Hilfe bekommt, haben wir unsere #A1eSports Talents nach ihren Top Picks für das Turnier gefragt.

Brawl Stars Fall Finals 2022

Es wird wieder Zeit für die A1 eSports Brawl Stars Finals! Am Samstag, dem 22. Oktober, erwarten euch einige frische Twists. Vier Brawl Stars Teams mischen in der finalen Phase der A1 eSports League Austria mit und für euch bedeutet das Brawl Stars in Extralänge. Für die extra Portion Spice wagen wir uns gemeinsam mit euch ins Metaverse! Seid dabei, wenn JoJonas sich für die Preshow Party gemeinsam mit euch in Roblox stürzt!

A1 eSports auf der Langen Nacht der Museen

Habt ihr euch jemals gefragt, was Nachts in einem Museum passiert? Diese Frage beantwortet seit mittlerweile 22 Jahren die Lange der Nacht der Museen. Mit einem Ticket kommt ihr damit von 18:00 bis 01:00 in eine ganze Reihe an Museen. Dieses Jahr steht auch A1 eSports am Programm! Gemeinsam mit unseren Mates vom ESVÖ, eBundesliga und Austrian Force sind wir im Technischen Museum Wien mit dabei.