
Jo Jonas Talentecup
Eure Chance auf ein Fantreffen mit Jo Jonas inkl. Top 4 Offline Experience!
Startschuss für die A1 eSports Amateur Series in Clash Royale
Bühne frei für Clash Royale! Mit dem JoJonas Talente Cup geht der zweite Ableger der A1 eSports Amateur Series ins Rennen. Zeigt eure Klasse und macht mit beim großen Turnier und schnappt euch die genialen Preise!
Die Top 4 qualifizieren sich für die zweitätige Offline-Experience inkl. Meet & Greet mit JoJonas in Wien! Vor Ort matcht ihr euch dann um den 500 € großen Preispool.
Der Cup startet am 4. Dezember. Die Anmeldung ist bereits live! Also gleich mitmachen:

Shortfacts
Termine
Jo Jonas Talente Cup #1: 04. Dezember
Turnierstart: 10:30 Uhr.
Preisgeld
1. Platz: 200 €
2. Platz: 150 €
3. – 4. Platz: 75 €
Regelwerk
1 Allgemein
Diese Regeln bilden zusammen mit den Bestimmungen im „Allgemeinen A1 eSports League Austria Regelwerk“ die Rahmenbedingungen der A1 eSports Amateur Serie in der Disziplin „Clash Royale“. Sämtliche Teilnehmer stimmen diesen Regeln nach Registrierung bzw. Anmeldung ausdrücklich und ausnahmslos zu.
Im Sinne der einfachen Lesbarkeit, werden im Text nur männliche Wortformen verwendet. Die Regeln beziehen sich selbstverständlich gleichermaßen auf beide Geschlechter.
1.1 Teilnahmebedingungen
An der A1 eSports Amateur Series in der Disziplin “Clash Royale” sind alle Spieler teilnahmeberechtigt, die einen Wohnsitz oder die Staatsbürgerschaft in Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg nachweisen können und sofern folgende Kriterien nicht zutreffen:
- Personen, die aufgrund der Richtlinien von Supercell ausdrücklich ausgeschlossen sind. https://supercell.com/en/safe-and-fair-play/
- Personen, die aufgrund geltender Gesetze, der Regeln des Turnierorganisators oder des Veranstalters ausgeschlossen sind.
- Spieler, die in der Pro Series zumindest eine Top 4 Platzierung erreicht haben.
- Schiedsrichter, Admins und Mitglieder des A1 eSports Teams dürfen nicht an der Liga teilnehmen.
Bei der A1 eSports Amateur Series ist eine Teilnahme ab 14 Jahren eingeschränkt mit Zustimmung der Eltern möglich, Teilnehmer die bereits das 16. Lebensjahr abgeschlossen haben benötigen keine Zustimmung. Stichtag ist hierbei der (04. Dezember 2007).
1.2 Spieler & Accounts
Jeder Spieler der A1 eSports Amateur Series muss sich mit seinem aktiven Clash Royale Account auf der Website der Liga (A1eSports.at) registrieren. Hierbei darf nur der Hauptaccount des jeweiligen Spielers angegeben
Preise
Für die Disziplin Brawl Stars ist ein Preisgeld von gesamt 500 € vorgesehen. Die Aufteilung erfolgt folgendermaßen:
1. Platz: 200 €
2. Platz: 150 €
3. & 4. Platz: 75 €
Die Top 4 des A1 eSports Jo Jonas Talente Cups erhalten ein Fantreffen (Samstag – Sonntag) inkl. 1 Übernachtung und Meet & Greet mit Jo Jonas in Österreich. Hier wird auch die finale Platzierung ausgespielt. Bei Teilnehmer unter 16 Jahren muss mindestens ein Erziehungberchtigter den Teilnehmer bei der Reise begleiten, die Kosten für Anreise & Übernachtung werden jedoch nur für den Teilnehmer übernommen. Der Termin für das Fantreffen wird rechtzeitig kommuniziert.
2 Turnierstruktur
Clash Royale wird in der A1 eSports Amateur Series, ausschließlich im Format 1 gegen 1 gespielt. Die Amateur Series wird in einem Cup ausgespielt und teilt sich in 3 Phasen
- Anmeldung
- Qualifikationsturnier
- Top 4
2.1 Anmeldung
Jeder Spieler benötigt für die Teilnahme einen gültigen und aktiven Clash Royale Account. Der Account Name und die Clash Royale ID (z.B. #9GTD1S) müssen in korrekter Schreibweise inkl. alles Sonderzeichen bei der Registrierung bekannt gegeben werden.
Jeder Spieler ist dafür eigenverantwortlich bei der Registrierung.
2.2 Qualifikationsphase
Die Qualifikationsphase findet komplett Online statt und besteht aus einem unabhängigen, offenen Turnier. Alle Teilnehmer werden zu Turnierbeginn Turniername und Passwort erhalten. Die Weitergabe des Passwortes ist verboten. Abhängig von der Teilnehmerzahl darf man 3-, 4- oder 5-mal verlieren bevor man aus dem Turnier ausscheidet. Sobald das Turnier startet, kann jeder Spieler selbstständig starten. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit, wird der Sieger laut Rangliste feststehen. Spieler werden zufällig einem Gegner zugeteilt. Es kann durchaus passieren das ein Spieler im Verlauf des Turnieres mehrmals denselben Gegner zugewiesen bekommt, jedoch nicht direkt hintereinander. Die acht besten Spieler (Verhältnis Siege/Niederlagen) spielen ein letztes BO5 um einen Platz in den Top 4. Hierbei spielt der Erstplatzierte gegen Platz 8, der Zweitplatzierte gegen Platz 7 usw. Die 4 verbleibenden Spieler qualifizieren sich für das Finale inkl. Fantreffen mit Jo Jonas.
2.3 Top 4
Die Top 4 spielen in einem Single Elimination Bracket im Modus Bo5 (Best-of-Five) gegeneinander. Diese Runde wird im Rahmen des Fantreffens mit Jo Jonas ausgetragen.
3 Vorbereitung & Einstellungen
Alle Spiele müssen auf der aktuellsten Version von „Clash Royale“ von Supercell gespielt werden. Zugelassen ist nur die Nutzung von mobilen Geräten (Smartphones, Tabletts, o.ä.). Eine Nutzung von Emulatoren (Nox App Player, Blue Stacks, o.ä.) und das emulieren des Spiels auf dem Computer ist untersagt und kann zur Disqualifikation des Spielers führen.
Jeder Spieler hat sicherzustellen, dass er zu Beginn des Spieltages, alle Updates installiert hat.
3.1 Verhaltensregeln
Jeder Teilnehmer eines Clash Royale Turniers verpflichtet sich zu einem respektvollen und angemessenen Verhalten gegenüber anderen Spielern, Zusehern und Admins. Jede Art von Belästigung und Fehlverhalten ist unmittelbar der Ligaleitung zu melden. Während dem laufenden Turnier ist ausschließlich der offizielle A1 eSports Discord für solche Meldungen und sonstige Fragen zum Turnier zu nutzen. Anfragen per Mail oder Social Media werden im Zeitraum 2 Stunden vor dem Turnier bis 2 Stunden nach dem Turnier nicht beantwortet.
3.2 Spieleinstellungen
Alle Spieler des Turnieres müssen einem, von der Liga-Leitung bereitgestellten Turnier beitreten. Nicht befugte Spieler dürfen dem Turnier nicht betreten. Gespielt wird über die Turnierfunktion. Während einem Spiel werden alle Karten und das Königslevel die über das Levellimit sind werden herabgesetzt, so hat jeder Spieler dieselben Chancen hat.
3.3 Vorbereitungszeiten
Bei der Online-Phase muss das Setup vor der offiziellen Rundenzeit erfolgen, damit die Spieler zur angegebenen Startzeit spielbereit sind. Die Spieler sollten diese Zeit nutzen, um zu überprüfen, ob sie optimal vorbereitet sind. In dieser Zeit müssen die Spieler folgendes tun:
- Sich mit dem richtigen Konto einloggen
- Die jeweilige Decks überprüfen und konfigurieren
- Dem Gegner und den Turnierorganisatoren signalisieren, dass es losgehen kann
- Missachtungen der Vorbereitungszeit wird mit einer Verwarnung bestraft, die bei wiederholtem Auftreten zu einer ansteigenden Strafe führt.
3.4 Technisches Versagen
Jeder Spieler ist selbst für die einwandfreie Funktion seiner Ausrüstung (z.B. Smartphone, Tablet, Software, Internet, …) verantwortlich. Bei einem technischen Versagen wird eine gesamte Nachfrist von max. 15 Minuten vom Schiedsrichter gesetzt. Ist diese Nachfrist aufgebraucht, wird der Spieler als nicht-spielfähig erklärt und fällt im laufenden Spiel aus.
3.5 Gültiges Spiel
Bei einem Gültigen Spiel handelt es sich um ein Spiel, bei dem beide Spieler in ein Match geladen sind und die erste Karte gespielt wurden. Hat ein Spiel GS-Status erreicht, werden keine möglichen Neustarts mehr zugelassen und das Spiel gilt als offiziell.
In 3 Schritten zur Anmeldung
Du willst zum ersten Mal eSports Luft schnuppern und vielleicht bald auf der großen Bühne stehen? Dann ist der Clash Royale Talente Cup genau die richtige Anlaufstelle für dich! Halte deine Clash Royale ID bereit und melde dich einfach über das Anmeldeformular an.
- Schritt 1: Anmeldelink klicken
- Schritt 2: Daten ausfüllen
- MITSPIELEN
