
A1 eSports Legends Cup
Die Finalisten
Zwei neue Anwärter auf den League of Legends Titel
Das Grand Final steht wieder vor der Tür. Es geht um den mittlerweile siebten A1 eSports Titel – und diesmal sind gänzliche neue Gesichter dabei. Mit Flayn eSports und Wacker Gaming stehen zwei Organisationen an der Spitze, die es bisher noch nie auch nur in die Playoffs des Legends Cup oder der eSports League davor geschafft haben. Wer wird triumphieren? Teamwork oder individuelle Stärke? Genau wissen wir es erst beim großen Finale am 12. & 13. Juni. Hier stellen wir euch die zwei Teams genauer vor.
Wacker Gaming
Wacker Gaming ist das was passiert, wenn sich ein österreichischer Fußballverein ernsthaft mit eSports auseinandersetzt. Als Tochter des FC Wacker Innsbruck verfolgt das Team das selbsterklärte Ziel, das professionellste eSports Teams Österreich zu werden. Nach einem erfolgreichen Start in der Prime League brilliert das Squad auch im A1 Legends Cup. Am Papier war Wacker vor Beginn der Saison eigentlich chancenlos. Jede Position wurde von der Hälfte der Teams elotechnisch übertroffen.
Im Qualifier hat sich das Roster schwer getan. Man konnte sich erst im zweiten Versuch durch das Lower Bracket qualifizieren und musste bis dorthin schon Niederlagen gegen Flayn, Decamp und Wooky einstecken. Durch die Rückkehr von Wambo und dem ausgeklügelten Trainingssystem konnte Wacker das Ruder jedoch herumreißen. Mit einem 1-1 gegen Flayn und den Rekordmeister ad hoc Gaming Gentleman’s Club konnten die Jungs einen 3-Way-Tiebreaker erzwingen, in dem sie schließlich den amtierenden Titelverteidiger AHG aus dem Cup gekickt haben. Von Woche zu Woche war die Steigerung merklich spürbar und dieser Gewalt war auch TT Willhaben in den Playoffs nicht gewachsen. In eine der besten Serien der letzten Splits rang Wacker auch den nächsten A1 Titan nieder und sichert sich damit einen Platz im großen Finale des A1 Legends Cups.
Uhmm … That was an 2:1 vs @TT_willhaben
Nice…. We are in finals of @A1eSports_AT #ENTERINGTHELEGEND 🐻❄️#WKRWIN pic.twitter.com/NTmbexzvVv
— Wacker Gaming LoL (@WackerGamingLoL) May 21, 2021
Der große Unterschied zwischen uns und Flayn ist: Wir sind ein Team, wir sind gemeinsam stärker. Flayn sind fünf einzelne Spieler, die auf ihre individuellen Stärken setzen. Wir sind auf jeden Fall gut vorbereitet und da das Finale diesmal ein Best-of-5 ist, spielt uns das noch mehr in die Hände. Ich freu mich echt riesig auf das Finale. Jeder der beim Legends Cup mitmacht hat auch Ambitionen, das zu gewinnen. Und ich will unbedingt A1 gewinnen! Mit Wacker hab ich die besten Chancen, die ich jemals hatte.“
Flayn eSports
Flayn ist wohl eines der verfluchtesten Teams in der A1 Historie. Letztes Jahr schaffte man im Spring Split den Einzug in den Cup knapp nicht. Im Fall Split wurden die Hoffnung auf Playoffs durch Rosterprobleme und Disqualifikationsniederlagen schnell zunichte gemacht. Das hat die eSports Organisation aus Salzburg aber nicht davon abgehalten, es erneut zu versuchen. Mit dem Kern des erfolgreichen Division 1 Prime League Teams ist das Roster definitiv ein Hingucker. Ergänzt durch einen der besten österreichischen Junger in Pocok und dem jungen Talent Vertigo strotzt das Team vor individuellen Giganten.
Wenig verwunderlich hat sich das starbesetzte Roster mühelos und ohne eine einzige Niederlage durch den ersten Qualifier in den Cup gespielt. In der Gruppenphase hat man zwar gegen Wacker und den Gentleman’s Club jeweils ein Game liegen gelassen, jedoch waren die Siege dominant und die Niederlagen knapp. In der Mitte des Splits wechselte man den Veteranen Conse gegen das junge Toplane-Talent Vertigo aus. Bisher konnte man alle Spiele mit dem neuen Lineup gewinnen. In zwei klaren Games gegen Footprint sicherte sich Flayn nahezu mühelos den Finaleinzug.
With this important 2:0 we are in the finals of #A1eSports Legends Cup!🔥
GGWP @Footprint_TV
Prepare for a fight @WackerGamingLoL 👀#GOFYN #FYNONTOP pic.twitter.com/uwOvPhzSbj
— Flayn eSports (@FYNeSports) May 21, 2021
Richtig spicy wird es aber Botlane werden. Reptile und Nash sind eine explosive Kombo, speziell Nash ist wirklich insane. Wenn sich Reptile die Highlight-Plays erspart, dann haben wir dadurch definitiv Advantages. Ich bin schon gespannt, wie die Games laufen werden. Ich weiß, dass wir allein durch unsere Champions ein entertaining Team sind und freu mich auf ein Banger Finale.“