9 wertvolle Gaming & E-Sport Skills

Das uralte Klischee vom einsamen Gamer, der im dunklen Zimmer sitzt, ist mittlerweile längst hinterlegt. Gaming ist in der Gesellschaft angekommen und Leute quer durch alle Bevölkerungsschichten machen mit. Das kommt mit Benefits. Immer mehr Unternehmen entdecken auch die Superkräfte der Gamer:innen im Job.

Unternehmen wie A1, PwC oder Austro Control haben das Potenzial schon erkannt und haben auf der Job Zone des A1 Austrian eSports Festivals schon nach den Arbeitnehmer:innen von morgen gesucht. Zum World Youth Skill Day zeigen wir euch 9 wertvolle Skills aus der Gaming & E-Sport Welt, die eure berufliche Karriere boosten werden.

#1 Entscheidungen treffen

Deine Teammates sind down. Du bist in einem 1v3. Was ist dein nächster Step? Versteckst du dich? Rusht du aggressiv nach vorne? Videospiele stellen uns permanent, teils mehrmals die Sekunde, vor Herausforderungen und Entscheidungen. Aufgaben schnell und selbstbewusst angehen und kalkulierte Risiken nehmen. All das ist wichtig für den Erfolg im Game – und genauso funktioniert das im Arbeitsleben.

#2 Probleme lösen

Am Anfang erscheinen Rätsel immer unlösbar, aber jedes Puzzle hat auch eine Lösung. Man muss sie nur finden. Auch wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, war das nicht der letzte. Wenn ein Gamer ein Problem sieht, dann meckert er nicht rum, er sucht nach der passenden Lösung. Ein Problem ist für ihn oder sie kein Hindernis, sondern eine Aufgabe. Dieser Skill erzeugt Momentum und macht vor allem eines: immer nach vorne blicken und pushen.

#3 Kritisches Denken

Jeder weiß, dass du dein bestes Game ablieferst wenn du in der „Zone“ bist. Konkret heißt das voller Fokus auf die Aufgabe, ruhig bleiben und gleichzeitig blitzschnell eine Entscheidung treffen. Wer unter Stress die Nerven verliert ist schnell tiltet und in 99% der Fälle bedeutet das schlechtere, überhastete Entscheidungen und ziemlich sicher eine Niederlage obendrauf. Wer viel online spielt hat auch schon viele frustierende Situationen erlebt und ist dadurch abgehärtet. Damit besitzen Gamer:innen eine ausgeprägte Stressresistenz und können unter Druck logische Entscheidungen treffen.

#4 Teamwork

Gemeinsam bewegt man mehr als alleine. Dass Teamwork nicht von selber läuft ist wohl jedem SoloQ Spezialisten klar. Es gehört sogar verdammt viel dazu. Gegenseitiger Respekt, klare Kommunikation, ein gemeinsamer Plan, eine geteilte Vision und noch viel mehr. Dann kommen noch individuelle Stärken und Schwächen dazu, die man ausspielen oder ausbügeln möchte. Für uns kein Problem, denn E-Sportler:innen sind eingespielte Teamplayer!

#5 Konfliktlösung

Eine der größten Vorteile von Games ist es, dass wir tagtäglich in komplett unterschiedliche Rollen schlüpfen können. An einem Tag sind wir ein Held mit einem magischen Schwert, am anderen plötzlich der unsichtbare Herrscher einer Zivilisation oder Teil eines Elite-Commandos. Was uns das bringt? Vor allem eines: Empathie. Gamer:innen sind es gewohnt in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und können dadurch andere Menschen besser verstehen. Konflikte können so viel leichter gelöst und zum Teil sogar komplett vermieden werden.

#6 Leadership Qualitäten

Viele Köche verderben den Brei und viele verschiedene Calls führen nur zu Chaos. Als Ranked-Veteranen wissen wir, dass es manchmal besser ist, einem durchschnittlichen Plan geschlossen zu folgen als sich um verbesserbare Details zu streiten. Viele haben auch verstanden, wie sie ihre Ideen schnell, klar und überzeugend an andere vermitteln. Gleichzeitig muss man mit Kritik umgehen können und das große Ganze im Blick behalten. Als gute Teamleader:in besitzt man schon vieles von dem, was man als Manager:in im Berufsleben mitbringen muss.

#7 Multi Tasking

Die Zeiten in denen man Games als „simpel“ bezeichnen konnte sind schon ziemlich lange vorbei. Wer sich heute in einen modernen Titel stürzt, der wird gleich von einem Feuerwerk an Game Mechanics, Objectives, Loot und mehr bombardiert. Vor allem im Multiplayer kommt immer noch eine weitere Ebene dazu, an der man idealerweise gleichzeitig arbeitet. Mitfarmen, Minimap beobachten, kommunizieren, den nächsten Schritt vorausplanen, und und und. Die besten Gamer sind die effizienten Kings & Queens des Multitaskings.

#8 Strategische Planung

Gut geplant ist halb gewonnen. Was bringt immerhin das beste Outplay, wenn der Gameplan von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist? Gamer:innen sind Supercomputer, die aus ihrem unendlichen spielerischen Erfahrungsschatz für jede Aufgabe eine passende Herangehensweise finden. Was passiert, wenn sich die Umstände ändern? Ganz einfach: Adaptieren, anpassen, verbessern! Vor allem große, langfristige Challenges brauchen nicht nur eine Lupe, sondern auch ein Fernrohr, um weit genug in die Zukunft zu sehen. Weitblick und die richtige Weichenstellung? Check.

#9 Geduld & Entschlossenheit

Auch wenn es den einen oder anderen gibt, der sehr schnell die Geduld verliert und dann doch lieber alleine auf B rusht, lehrt uns das Gaming generell doch Geduld. Manchmal dauert es bis zum 500. Versuch, diesen verdammten Boss endlich zu legen oder vielleicht hast du 2000 Ranked Games gebraucht, um endlich aus Low Elo zu entkommen. Fakt ist: Du hast es gewagt. Du warst entschlossen, hast die schlimmste Momente überstanden und bist am Ende dort angelagt, wo du hin wolltest. Genau durch diesen „Biss“ kannst du überall erfolgreich sein.

Enter the Jobzone

Natürlich beeinflussen die jeweiligen Gaming Gewohnheit die Entwicklung der Skills sehr stark. Multiplayer Games im Team helfen bei Teamwork und Social Skills, Strategiespiele wiederum beim kritischen und strategischen Denken. Jeder und jede hat ein einzigartiges Skillset und ganz eigene Stärken und Schwächen.

Tja, jedes Puzzleteil hat auch sein Gegenstück. Schaut doch mal in unserer Jobzone vorbei! Dort findet ihr eine Reihe an Stellenanzeigen von A1, PwC und Austro Control. Mit etwas Glück ist ja euer nächster Job darunter. Selbst wenn ihr nichts findet, wisst ihr zumindest, was ihr alles draufhabt und woran ihr noch arbeiten könnt. Good Luck & Happy World Youth Skills Day!

Proud Partner of: